§ 1 Verantwortlicher
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwalt Christian von der Heyden, Trabener Straße 58a, 14193 Berlin, Deutschland, Email: mail@ra-vonderheyden.de, Telefon: +49 (0) 30 28868500, Fax: +49 (0) 30 28868501
§ 2 Personenbezogene Daten
„Personenbezogene
Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen, Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
§ 3 Erfasste Daten bei Aufruf unserer Internetseite
Beim
schlichten Aufrufen unserer Internetseite www.abmahnung.berlin,
werden bereits, ohne dass Sie sich registrieren oder uns sonstige
Informationen zukommen lassen, Daten erhoben, welche von dem auf Ihrem
Endgerät verwendeten Browser an den Server unserer Internetseite
übermittelt werden. Es handelt sich um sog. „Server Logfiles“, d. h. die
Informationen werden vorübergehend in einem solchen Logfile
gespeichert.
Ohne Ihr Zutun erheben wir beim Aufruf der Internetseite folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- ggf. Name Ihres Access-Providers,
- gesendete Datenmenge in Bytes,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Quelle/Verlinkung, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und Browserversion
- Betriebssystem Ihres Rechners
Diese
Daten verarbeiten wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der
Internetseite und ihre einwandfreie und komfortable Nutzung zu
garantieren. Zudem verarbeiten wir die Daten zur Auswertung der
Systemstabilität und Sicherheit sowie administrativen Zwecken.
Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu
dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
§ 4 Kontaktaufnahme per E-Mail
(1)
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, speichern wir die von
Ihnen per E-Mail übermittelten Daten in unseren Systemen. Um eine
reibungslose Beantwortung Ihres Anliegens, z. B. im Rahmen einer
Geschäftsanbahnung oder -durchführung zu gewährleisten werden wir Sie
ggf. bitten, uns weitere Daten (z. B. Namen, Anschrift, Telefonnummer)
zu übermitteln, die wir ebenfalls in unseren Systemen speichern. Alle
diese Angaben können Sie natürlich freiwillig machen; auch die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten
Einwilligung.
(2)
Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten
gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen
lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
§ 5 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Sie haben Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- Die Weitergabe Ihrer Daten ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn wir zum Zwecke der Auftragsbearbeitung einen Auftragsverarbeiter i. S. d. § 28 DSGVO einschalten mit welchem wir einen Vertrag gemäß dieser Vorschrift geschlossen haben.
- Es besteht für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung.
§ 6 Cookies
Auf
unserer Seite Internetseite werden sogenannte Cookies eingesetzt.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch von Ihrem Browser
erstellt werden. Ihr Endgerät speichert diese, wenn Sie unsere Seite
besuchen. Solche Dateien richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an
Sie enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige schädliche Software.
In
dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im
Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer
Identität erhalten.
Cookies
werden einerseits dazu eingesetzt, die Nutzung unseres Online-Angebots
für Sie angenehmer zu gestalten. So werden auf unseren Seiten sog.
Session-Cookies eingesetzt, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
unserer
Website bereits besucht haben. Derartige Cookies werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht.
Außerdem werden auf unserem Angebot temporäre Cookies eingesetzt. Temporäre Cookies werden für einen bestimmten
Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert, damit, wenn Sie unsere
Internetseite erneut besuchen, automatisch erkannt wird, dass Sie unsere
Seiten bereits besucht haben und welche Einstellungen/Eingaben Sie
bereits gemacht haben, sodass Sie diese nicht noch einmal machen müssen.
Da es sich bei unserem Internetauftritt um einen Blog handelt, der über den Dienst "Google Blogger" des Anbieters Google (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt wird, ist die Verwendung von Cookies auf unseren Seiten von Google voreingestellt. Ohne vollständige Abschaltung unserer Seiten haben wir also keinen unmittelbaren Einfluss auf die Verwendung von Cookies, die durch Google bereitgestellt werden.
Weitere aktuelle Informationen, welche Arten von Cookies und Diensten Google ggf. auf unseren Seiten zum Einsatz bringt, finden Sie unter
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Die
durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die
meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren
Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer
gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer
Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann
jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website
nutzen können.
§ 7 topblogs.de Partner
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Blog-Rankings bei topblogs.de.
Zu diesem Zweck setzt topblogs.de einen Tracking-Code ein, der ausschließlich dazu dient, die Besucher auf der Seite zu zählen, um daraus das Blog-Ranking zu erstellen. Die dafür erhobenen Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch topblogs.de und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.topblogs.de/content/datenschutz.html
§ 7 topblogs.de Partner
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Blog-Rankings bei topblogs.de.
Zu diesem Zweck setzt topblogs.de einen Tracking-Code ein, der ausschließlich dazu dient, die Besucher auf der Seite zu zählen, um daraus das Blog-Ranking zu erstellen. Die dafür erhobenen Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch topblogs.de und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.topblogs.de/content/datenschutz.html
§ 8 Datenschutz bei Bewerbungen
Wenngleich
wir zurzeit keine Stellen ausgeschrieben haben, kann es vorkommen, dass
sich Interessenten bei uns bewerben. Bewerbungen können per Post
vorkommen oder aber auch per E-Mail.
Wird ein
Anstellungsvertrag mit einem Bewerber geschlossen, speichern wir die an
uns gesendeten Daten (z. B. E-Mail-Verkehr, Lebenslauf,
Bewerbungsanschreiben), zwecks Abwicklung des Angestelltenverhältnisses
unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Wird
ein Bewerber abgelehnt, werden wir die Bewerbungsunterlagen, soweit per
E-Mail übersandt, zwei Monate nach Mitteilung der Ablehnung löschen,
wenn keine sonstigen berechtigten Interessen (z. B. Verfahren nach dem
allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, AGG) von uns entgegenstehen. Sofern
in Papierform übermittelt, werden wir die Bewerbungsunterlagen binnen
derselben Frist an den Bewerber zurücksenden, wenn keine sonstigen
berechtigten Interessen von uns entgegenstehen.
§ 9 Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
§ 10 Dauer der Datenspeicherung
Ihre
personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen gespeichert, soweit aus dieser Datenschutzerklärung
nichts Gegenteiliges hervorgeht. Aufbewahrungsfristen können z. B.
handels- oder steuerrechtlicher Art sein. Nach Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern
sie nicht mehr zur Durchführung des Vertrages erforderlich sind und/oder
wir kein berechtigtes Interesse mehr an der fortdauernden Speicherung
Ihrer Daten haben.
§ 11 Widerspruchsrecht
Wenn
wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen deren Verarbeitung einlegen,
soweit hierfür Gründe bestehen, welche sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben. Richtet sich der widerspruch gegen direktwerbung,
gilt ein generelles widerspruchsrecht, welches wir, ohne dass die Angabe
einer besonderen Situation erforderlich ist, umsetzen werden.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@ra-vonderheyden.de. Alternativ können Sie Ihr Widerrufs- und Wederspruchsverlangen an die in § 1 genannten weiteren Kontaktdaten übermitteln.
Stand der Datenschutzerklärung: 24.01.2025